300440 Theorien der Mediensoziologie (S) (WiSe 2011/2012)

Kurzkommentar

Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als "Politische Kommunikation und Massenmedien"

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung führt in grundlegende Begriffe und Bereiche der Mediensoziologie ein, dabei werden zentrale Theorien sozialwissenschaftlicher Medienforschungen und damit zusammenhängende methodische Probleme behandelt. Dies geschieht nicht ausschließlich durch die Lektüre von Texten, sondern ganz (forschungs-)praktisch am Thema Blogs und Microblogs (z.B. Twitter).

Dazu werden in der ersten und zweiten Sitzung Arbeitsgruppen gebildet, die das ganze Semester über gemeinsam arbeiten. Die Gruppen haben die Aufgabe, je eine der Sitzungen im begleitenden Blog vorzubereiten. Dazu gibt es Grundlagentexte (als Basislektüre für alle Teilnehmer) und Erweiterungstexte, deren Perspektiven jeweils herausgearbeitet und auf das Thema Blogs und Microblogs bezogen werden.

Inhaltlich beginnen wir mit einem einführenden Block, in dem wir uns Medien- und Kommuniationswissenschaftliche Zugänge vor Augen führen sowie uns gemeinsam einige der Besonderheiten von Blogs und Twitter ansehen. Vor allem gehen wir auf Medienwirkungsmodelle, semiotische Medienkonzepte und technizistische Mediumstheorien ein.

Im zweiten Block nehmen wir uns soziologische und für soziologische Forschung relevante Theorieentwicklungen vor. Wir beginnen mit älteren & neueren kritischen Theorien, gehen dann über zu postmodernen und poststrukturalistischen Konzepten, handlungstheoretischen Ansätzen & Cultural Studies, bevor wir uns mit Systemtheorie und neueren Praxistheorien beschäftigen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse in soziologischer Theorie

Literaturangaben

Curran, James & Morley, David (2006) Media and Cultural Theory. Routledge.
Hesmondhalgh, David & Toynbee, Jason (2008) The Media and Social Theory. London & New York: Routledge.
Kloock, Daniela & Spahr, Angela (2000) Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink. 
Thompson, John B. (1995) The Media and Modernity. A Social Theory of the Media. Oxford: Polity Press. 
Winston, Brian (2003) Media Technology and Society. A History from the Telegraph to the Internet. London: Routledge

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 S2-121 11.10.2011-31.01.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Individueller Ergänzungsber Wahlpflicht 2. 4. HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Einführung I; Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 2.1   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.1; Modul 6.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_300440@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_24595180@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=24595180
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
24595180