Dieses Seminar nimmt empirisch Bereiche moderner Gesellschaft in den Blick, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie größtenteils offen für Publikum fast jeder Art sind. Hierzu zählen Orte und Ereignisse, in denen einander Unbekannte aufeinander treffen können (z.B. Straßen und Plätze, Nahverkehr, öffentliche Veranstaltungen, Demonstrationen) und solche quasi-öffentliche Bereiche, in denen Träger von Leistungsrollen auf ein Publikum treffen (z.B. Einzelhandel, Wochenmarkt, Systemgastronomie). Ein verbindendes Element dieser Bereiche ist, dass sie zum Schauplatz für face-to-face Interaktionen werden können. Solche Interaktionen (oder die Techniken der Vermeidung solcher Interaktionen) sollen im Seminar von den Teilnehmern selbstständig untersucht werden. Dazu soll primär auf die Methode der Ethnographie bzw. teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen werden, es können jedoch auch Methoden angewendet werden, die auf audiovisuelles Datenmaterial zurückgreifen.
Teilnehmende sollen im Anschluss an einige Sitzungen, die in die Materie einführen, einzeln oder in Kleingruppen explorativ eigene Beobachtungen eines Bereichs der Öffentlichkeit anstellen. Diese Beobachtungen sollen von den Teilnehmern selbstständig dokumentiert, analysiert und anschließend gemeinsam im Seminar reflektiert und diskutiert werden. Ein weiteres Ziel des Seminars ist es, herauszuarbeiten, in wie weit so eine Empirie sinnvoll mit theoretischen Fragestellungen verknüpft werden kann.
Vorbereitung der verabredeten Lektüre zu jeder Sitzung, aktive Teilnahme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.3.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.2; Modul 5.1 | 2. 3. | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Aktive und regelmäßige Teilnahme, Vorstellen der eigenen Forschungsergebnisse, Verfassen eines Abschlussberichts.