310004 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Grundlagen:
Grundprobleme, Methodische Fragen; Die Produktionsmöglichkeiten; Märkte und Preise; Der Staat in der Marktwirtschaft

Mikroökonomische Theorie und Politik:
Theorie des Haushalts und des Unternehmens; Formen des Wettbewerbs, Marktgleichgewicht

Makroökonomische Theorie und Politik:
Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt; Grundzusammenhänge der Makroökonomie; Nachfrageorientierte Makroökonomie;
Die Rolle des Geldes in der Makroökonomie; Die makroökonomische Bedeutung der Phillips-Kurve; Angebotsorientierte Makroökonomie

Literaturangaben

Hanusch, / Kuhn / Cantner, , Volkswirtschaftslehre 1, 6. Aufl., Springer Verlag, 2002.
Samuelson, P.A., Nordhaus, W.D. Economics, 17. Aufl., McGraw-Hill, 2001.
Siebert, H., Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 12. Aufl., Verlag W. Kohlhammer, 1996.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3 unbenotet  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I Wahl HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II Wahl HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) GUM; BWL 1 Pflicht 4  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Pflicht 1. 4  
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 1 Pflicht 1. 4  
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul 1 Pflicht 1. 4  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 1 Pflicht 1. 4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_310004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2450692@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. November 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2450692
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
2450692