300158 Familie und Gesellschaft: Eine geschlechterkritische Betrachtung (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Öffentliche Debatten zeigen die Aktualität von "Familie". Dabei wird deutlich, dass öffentliche Akteure unterschiedliche Konzepte von "Familie" verfolgen, der Begriff normativ aufgeladen und mit gesellschaftlichen Funktionen verbunden wird. Die Veranstaltung bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Soziologie der Familie bezogen auf Theorien, inhärente Geschlechterkonzepte und den Erkennt-nisrahmen, den sie für empirische Forschung bereitet. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Ist "Familie" heute noch ein angemessener Begriff? Welche Familienkonzepte werden in politischen Programmen vertreten? Woran hat sich die feministische Kritik seit den 70er Jahren entzündet und welche AlternativKonzepte hat sie entwickelt? Ist die Familie der Männer auch die der Frauen? Ist Familie zwingend mit Heteronormativität verbunden? Ist eine Utopie von Familie denkbar, die nicht auf Geschlechterasymmetrie beruht?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium. Die Kenntnis grundlegender Konzepte und Dimensionen von "Geschlecht" wird vorausgesetzt (z.B. Geschlecht als Struktur, als Konstruktion; Geschlechterverhältnis, Geschlechteregimes).

Literaturangaben

Beate Kortendiek (2004): Familie: Mutterschaft und Vaterschaft zwischen Traditionalisierung und Modernisierung. In: Ruth Becker, Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methode, Empirie. Reihe Geschlecht und Gesellschaft Band 35, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 384-394.

http://www.bmfsfj.de ist die homepage des BuMi fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit vielen herunterladbaren Dokumenten und Forschungsberichten

http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~umons/FamSoz.html ist die homepage der Sektion Familiensoziologien in der DGS

weitere Angaben folgen in Kürze

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 V2-121 18.10.2006-07.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300158@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2443592@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2443592
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2443592