Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das im juristischen Staatsexamen zwingend zu beherrschende allgemeine Verwaltungsrecht. Dabei wird versucht die Grundlagen so zu präsentieren, dass sie für spätere Falllösungen verwendet werden können. Das macht es erforderlich, die Bezüge zum Verwaltungsprozessrecht herzustellen. Ein Teil der Vorlesung wird sich parallel mit eher verwaltungswissenschaftlichen Fragestellungen oder Theorien der Verwaltung beschäftigen.
Lektüreempfehlungen: Bull/ Mehde, Allgemeines Verwaltungsrecht; Faber, Verwaltungsrecht;
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:OrgVerbände; ÖffR II | Wahl | 5. 6. | 12 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul ÖffR B | Pflicht | 3. | GS | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 30 | 1. | 5 | unbenotet | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |