Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Verfassungsprinzipien (Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Bundestag, Republik) sowie das Recht der Organisation des Staates und des Handelns seiner Organe. Angeboten werden - neben einer Übungsklausur - eine Semesterabschlußklausur sowie eine Hausarbeit im Anschluß an die Vorlesungszeit.
Degenhart, Staatsrecht I, 21. Aufl. 2005; Ipsen, Staatsrecht I, 17. Aufl. 2005; Maurer, Staatsrecht I, 4. Aufl. 2005. Nähere Angaben zu Beginn der Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | H4 | 16.10.2006-09.02.2007 | |
wöchentlich | Mo | 10-12 | AUDIMAX | 23.10.2006-09.02.2007
nicht am: 01.01.07 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.2a | |||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ÖffR | Pflicht | 4. | 9 | scheinfähig GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul ÖffR A | Pflicht | 1. 2. | GS | ||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |