300138 Politische Organisationen (Ü) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Politischen Organisationen wie Parteien, Parlamente oder Verwaltung werden aus demokratietheoretischer Sicht ganz bestimmte Aufgaben zugeordnet. Organisationen im politischen System arbeiten jedoch unter Bedingungen hoher Komplexität und reagieren darauf in einer Weise, die den normativen Erwartungen an eine demokratische Politik zuwiderläuft. Beispiele dafür sind etwa die dominante Rolle der Verwaltung bei der Vorbereitung politischer Ent-scheidungen oder die differentiellen Einflussmöglichkeiten organisierter politischer Interessengruppen. Insgesamt bildet der 'doppelte Machtkreislauf' den Kern der Veranstaltung: Der 'offizielle' Machtkreislauf geht davon aus, daß das Volk die Regierung wählt und diese die Verwaltung benutzt um ihre Vorstellungen durchzusetzen. Der 'inoffizielle' Kreislauf hinge-nen verweist darauf, daß das Publikum durch geballten Medieneinsatz zu bestimmten Wahlentscheidungen 'gebracht' wird und daß die Verwaltung - komplexitätsbedingt - großen Einfluß auf die Vorstellungen der Politik ausübt. Es sollen sowohl Argumente für die Unvermeidbarkeit solcher Abweichungen vom offiziellen Modell der Demokratie als auch Überlegungen zu den Möglichkeiten einer korrigierenden Demokratisierung, etwa durch eine Stärkung der 'Zivilgesellschaft', betrachtet werden.
Die Rolle moderner Organisationen in diesem Zusammenhang wird gegen klassische Auffassungen von Organisation als geschlossene Hierarchie plus Zweck/Mittel-Ketten geklärt.

Literatur:
Luhmann, N., 1987: Machtkreislauf und Recht in Demokratien. In: ders., Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Opladen: West-deutscher Verlag
Fitzi, G., 2004: Max Webers politisches Denken, Konstanz: UTB

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 V2-205 17.10.2006-06.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.3a    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil P, V & S: Modul 18 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 14 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 19   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 19   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Teilnahmenachweis gem. DPO 2002) GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300138@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2437246@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 4, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2437246
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2437246