300121 Neue Formen der Produktion und Distribution von Wissen - die Rolle des Internet (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Mit dem Internet sind neue Formen der Wissensproduktion und -distribution entstanden. Freie/Open Source Software, die Enzyklopädie Wikipedia, Open Access und Open Content bilden Beispiele, bei denen Wissen kollektiv produziert und interessierten Nutzern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Im Seminar sollen diese z.T. noch recht jungen Entwicklungen mit soziologischen Mitteln reflektiert werden. Ziel ist es dabei, Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen den genannten empirischen Beispielen zu erarbeiten und Bezüge zur soziologischen Theorie herzustellen.

Dabei stehen die folgenden Problemstellungen im Zentrum:

  • rechtliche, normative und kognitive Bedingungen für das Entstehen dieser Form der Wissensproduktion und -distribution
  • Ursachen für die Beteiligung der Akteure an der Bereitstellung des Wissens
  • Organisation des Prozesses der Wissensgenerierung
  • Reputationssysteme
  • Qualitätssicherung des Wissens.

Anforderungen an eine erfolgreiche Teilnahme: Erarbeiten und Diskussion von Referaten zu den einzelnen Themen. Ein ausführlicher Themen- und Literaturplan ist vor Semesterbeginn erhältlich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 U6-211 17.10.2006-06.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 1. 2. 3. scheinfähig HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2432886@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. Mai 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 4. Mai 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2432886
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2432886