300106 Vertiefung: Organisation und Entscheidung (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Die Tatsache, dass in Organisationen laufend Entscheidungen produziert werden, überrascht niemanden. Gleichwohl scheiden sich in der Organisationstheorie seit jeher am Zusammenhang von "Organisation" und "Entscheidung" die Geister. Überspitzt formuliert, hat man es diesbezüglich mit zwei Varianten zu tun: auf der einen Seite mit Entscheidungstheorien (z.B. in Betriebswirtschaftslehre und Theorien der Firma), die allerdings nicht zu Theorien der Organisationen ausgearbeitet sind; auf der anderen Seite mit genuinen Organisationstheorien (z.B. mikropolitischen, kognitivistischen, kulturalistischen), die allerdings für das Problem und Konzept der Entscheidung keinen systematischen Ort vorsehen. Niklas Luhmann hat demgegenüber eine soziologische Theorie der Organisation vorgelegt, die das Schisma produktiv auflöst und den Zusammenhang von "Organisation und Entscheidung" zentral stellt. Im Kern besagt diese Theorie, dass Organisationen sich anhand von Entscheidungen konstituieren, aus Entscheidungen bestehen und sich durch Entscheidungen über Entscheidungen reproduzieren.

Im Zentrum des Seminars steht die Erarbeitung der Grundlagen und Beobachtungsmöglichkeiten dieser Organisationstheorie. Zentraler Gegenstand der Seminardiskussionen ist das gleichnamige Werk Luhmanns.

Die Teilnahme an diesem Lektürekurs setzt regelmäßige und gründliche Vorbereitungen der Kapitel des Grundlagentextes sowie ergänzender Texte voraus. Studierende, die keinerlei Vorkenntnisse in den Grundlagen der Organisationstheorie und/oder der Systemtheorie haben, kann eine Teilnahme an diesem Seminar nicht empfohlen werden.

Bibliography

Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag.
March, James (1990): Entscheidung und Organisation. Wiesbaden: Gabler.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2432606@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 21, 2006 
Last update rooms:
Wednesday, June 21, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2432606
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2432606