Die Tatsache, dass in Organisationen laufend Entscheidungen produziert werden, überrascht niemanden. Gleichwohl scheiden sich in der Organisationstheorie seit jeher am Zusammenhang von "Organisation" und "Entscheidung" die Geister. Überspitzt formuliert, hat man es diesbezüglich mit zwei Varianten zu tun: auf der einen Seite mit Entscheidungstheorien (z.B. in Betriebswirtschaftslehre und Theorien der Firma), die allerdings nicht zu Theorien der Organisationen ausgearbeitet sind; auf der anderen Seite mit genuinen Organisationstheorien (z.B. mikropolitischen, kognitivistischen, kulturalistischen), die allerdings für das Problem und Konzept der Entscheidung keinen systematischen Ort vorsehen. Niklas Luhmann hat demgegenüber eine soziologische Theorie der Organisation vorgelegt, die das Schisma produktiv auflöst und den Zusammenhang von "Organisation und Entscheidung" zentral stellt. Im Kern besagt diese Theorie, dass Organisationen sich anhand von Entscheidungen konstituieren, aus Entscheidungen bestehen und sich durch Entscheidungen über Entscheidungen reproduzieren.
Im Zentrum des Seminars steht die Erarbeitung der Grundlagen und Beobachtungsmöglichkeiten dieser Organisationstheorie. Zentraler Gegenstand der Seminardiskussionen ist das gleichnamige Werk Luhmanns.
Die Teilnahme an diesem Lektürekurs setzt regelmäßige und gründliche Vorbereitungen der Kapitel des Grundlagentextes sowie ergänzender Texte voraus. Studierende, die keinerlei Vorkenntnisse in den Grundlagen der Organisationstheorie und/oder der Systemtheorie haben, kann eine Teilnahme an diesem Seminar nicht empfohlen werden.
Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag.
March, James (1990): Entscheidung und Organisation. Wiesbaden: Gabler.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie | Nebenfach | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS |