Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Methodenspektrum der empirischen Sozialforschung. Im einzelnen werden folgende Themen behandelt:
In den Tutorien werden die einzelnen Themen vertiefend behandelt. Hierzu können Materialien aus repräsentativen Studien (z.B. ALLBUS) verwendet werden.
Atteslander, P. (1991): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin:DeGruyter, 8. Aufl., Berlin 1995
Benninghaus, H. (2001): Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. München: Oldenbourg. (6. Aufl.)
Diekmann, A. (2002): Empirische Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt. 9. Aufl.
Kromrey, R. (2002): Empirische Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. 10. Aufl.
Schnell, R.; Hill, P.B.; Esser, E. (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg, 7. Aufl. 2005
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 1.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 6 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 6 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 6 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 6 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 6 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 6 | 2 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 2 | 2 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Modul 2 | 2 | ||||
Studieren ab 50 |