300073 Herbert Spencers "Militärischer Gesellschaftstypus" und die Kriegsgesellschaften (S) (WiSe 2006/2007)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Das Seminar wird voraussichtlich ein Semester später angeboten.

Inhalt, Kommentar

Herbert Spencer begreift (im Unterschied zu anderen Gesellschaftstheoretikern) Krieg als einen zentralen Faktor der Vergesellschaftung und sozialen Evolution. Unter kriegerischen Bedingungen tendiert Gesellschaft u.a. zur hierarchischen Differenzierung nach dem Vorbild militärischer Organisation und zur zentralen Steuerung (= militärischer Gesellschaftstypus)

In der Veranstaltung wird zunächst Spencers Theorie des militärischen Gesellschaftstypus erarbeitet. Danach soll v.a. anhand des Dritten Reichs und der Sowjetunion untersucht werden, ob sie zur Analyse moderner Kriegsgesellschaften geeigent ist. Ziel der Veranstaltung ist ein verbessertes theoretisches Verständnis von Kriegsgesellschaften in der Moderne.

Die Studierenden sollen historische Grundkenntnisse zur Zeit der Weltkriege mitbringen; diese sollten während der vorlesungsfreien Zeit aufgefrischt bzw. angeeignet werden. Scheinkriterien sind die Anfertigung eines Referates und einer Hausarbeit. Gruppenreferate und -arbeiten sind möglich und erwünscht. Ein Reader mit Basistexten wird vorbereitet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

abgeschlossenes Grundstudium; historische Grundkenntnisse zur Zeit der Weltkriege; Fähigkeit und Bereitschaft, historische Literatur selbständig zu erschließen und zu bearbeiten

Literaturangaben

Helmut Altrichter, Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917 - 1991, München 2001.
Herbert Spencer, The Principles of Sociology, in: The Works of Herbert Spencer, Vol. VII, Reprint Osnabrück 1966 (1902), pp 568-602.
Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band IV (1914-1949),S. 600- 937.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.1.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300073@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2426769@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. September 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2426769
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2426769