300057 Globale Steuerung. Akteure, Organisationen und Konstellationen (Ü) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

19.10. Einführung in das Thema

26.10. Grundbegriffe: Globalisierung, Weltgesellschaft, laterale Weltsysteme
(Willke 2006: Kap. 1); (Wobbe 2000)
02.11. Steuerungsbegriff: Planung, Selbstorganisation, Steuerung
(Lange and Braun 2000)

Teil 1: Steuerungsprobleme moderner Gesellschaft
16.11. Eigenlogik der Teilsysteme und Logik des Gesamtsystems
(Willke 2005a: Kap. 5)
23.11. Globale Steuerung: Grundprobleme
(Agnew 2005) pdf
30.11. Globale Steuerung: Selbststeuerung der lateralen Weltsysteme
(Willke 2006: Kap. III)

Teil 2: Konzepte politischer Steuerung
14.12. Politische Steuerung zwischen System und Akteur
(Mayntz 1995: Kap. 2)
21.12. Steuerung in systemtheoretischer Sicht
(Willke 2005b: Kap. 5)]

Teil 3: Organisationen und Konstellationen globaler Steuerung
11.01. Nationalstaat und Weltgesellschaft
(Rosenau 1999) pdf
18.01 Protestbewegungen
(Ayres 2004)
25.01. TNCs
(Koenig-Archibugi 2002)
01.02 NGOs
(Meyer 2005)

Reflexion
08.02. Selbstorganisation und Selbststeuerung

Bewertungskriterien
Im Folgenden werden die Bewertungskriterien genannt, welche der Beurteilung von Hausarbeiten zugrunde liegen. Für Referate gilt Entsprechendes:

Block 1
Klare Fragestellung
Gliederung
Begründung Gliederung
Führung Leser

Block 2
Sprache
Formalien
Anbindung an Seminar
Nutzung Seminar-Lit.

Block 3
Fokussierung
Qualität Argumentation
Klarheit Argumentation
Eigenständigkeit
Literatur
Fazit
Reflexion

Anmerkung: Die Kriterien in Block 3 werden doppelt gewichtet.

Literaturangaben

Agnew, John. 2005. "Sovereignty regimes: Territoriality and State authority in contemporary world politics." Annals of the Association of American Geographers 92:437-461.
Ayres, Jeffrey. 2004. "Framing collective action against neoliberalism: The case of the "Anti-globalization" movement." Journal of World Systems Research X:11-34.
Koenig-Archibugi, Mathias. 2002. "The organizational infrastructure of global governance: a UN-centric view." in Governing Globalization: Power, Authority and Global Governance, edited by David Held and Anthony McGrew. Cambridge: Polity Press.
Lange, Stefan, and Dietmar Braun. 2000. Politische Steuerung zwischen System und Akteur. Opladen: Leske & Budrich.
Mayntz, Renate, and Fritz Scharpf (Eds.). 1995. Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt/New York: Campus.
Meyer, John. 2005. Weltkultur: Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Frankfurt: Suhrkamp.
Rosenau, James. 1999. "The future of politics." Futures 31:1005-1016.
Willke, Helmut. 2005a. Systemtheorie II: Interventionstheorie. 4. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).
Willke, 2005b. Systemtheorie III: Steuerungstheorie. 4. Auflg. Stuttgart: Lucius & Lucius.
Wilke, 2006. Global governance. Bielefeld: transcript.
Wobbe, Theresa. 2000. Weltgesellschaft. Bielefeld: transcript Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 T2-227 19.10.2006-08.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.1a    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 14 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil P, V & S: Modul 18 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2425930@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2425930
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2425930