300054 Moral basis of capitalism (English) (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

19.10. Introduction: prerequisites, seminar presentations, term papers etc.

26.10. Introduction 2: Capitalism as an economic form
(Stiglitz 1998) htm
02.11. Introduction 3: The function of morals
(Dunning 2003: ch. 1)
16.11. Introduction 3: Capitalism and moral values
(Dunning 2003: ch. 2 (Deepak Lal))

Part 1: Understanding the rules of markets and capitalism
23.11. The morality of the market
(Dunning 2003: ch. 3 (Alan Hamlin))
30.11. Low trust and high trust forms of capitalism
(Buckley and Casson 2001) (kopie)
14.12. Reconciling private interests and the public good
(Keohane 2003) (kopie)
21.12. Washington consensus and neoliberalism
(Williamson 2000) pdf
11.01. The rules of the market
(Scholte 2005) pdf

Part 2: Capitalism and globalization
18.01 The economic dimension
(Willke 2007: ch. 6)
25. 1. The moral dimension
(Willke 2007: ch. 7)
01.02 The governance dimension
(Willke 2007: ch. 8)
Reflexion
08.02. Is moral capitalism possible?

Bewertungskriterien

Im Folgenden werden die Bewertungskriterien genannt, welche der Beurteilung von Hausarbeiten zugrunde liegen. Für Referate gilt Entsprechendes:

Block 1
Klare Fragestellung
Gliederung
Begründung Gliederung
Führung Leser

Block 2
Sprache
Formalien
Anbindung an Seminar
Nutzung Seminar-Lit.

Block 3
Fokussierung
Qualität Argumentation
Klarheit Argumentation
Eigenständigkeit
Literatur
Fazit
Reflexion

Anmerkung: Die Kriterien in Block 3 werden doppelt gewichtet.

Literaturangaben

Buckley, Peter, and Mark Casson. 2001. "The moral basis of global capitalism: Beyond the eclectic theory." International Journal of Economics of Business 8:303-327.
Dunning, John (Ed.). 2003. Making globalization good. The moral challenges of global capitalism. Oxford: Oxford University Press.
Keohane, Robert. 2003. "Global governance and democratic accountability." Pp. 130-159 in Taming globalization. Frontiers of governance, edited by David Held and Mathias Koenig-Archibugi. Oxford: Polity Press.
Scholte, Jan. 2005. "The sources of neoliberal globalization." United Nations Reserach Institute for Social Development. Overarching Concerns. Prgramme Paper Number 8. October 2005. Available at www.globalpolicy.org/socecon/bwi-wto.
Stiglitz, Joseph. 1998. "More instruments and broader goals: Moving toward the post-Washington consensus." www.globalpolicy.org/socecon/bwi-wto/stig.htm.
Williamson, John. 2000. "What should the World Bank think about the Washington Consensus?" The World Bank Research Observer 15:251-264.
Willke, Helmut. 2007. Smart governance. Governing the global knowledge economy. Frankfurt und New York: Campus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.1b    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2425859@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2425859
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2425859