300033 Theorie und Geschichte der Medientechnologien (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Die Entwicklung der Technik und die Entwicklung der Moderne sind eng miteinander verwoben. Medientechnologien wie der Buchdruck, der Rundfunk, Television, das Telefon und das Internet sind da keine Ausnahme. Ihre Nutzung wie auch ihre konkrete Form haben sich im Lauf der Zeit Transformationen erfahren und mit ihnen auch die Art und Weise, wie über ihre Rolle in der und ihre Wirkung auf die Gesellschaft reflektiert wurde. Sozialwissenschaftliche und soziologische Medien- und Techniktheorien lassen sich deshalb besser verstehen, wenn neben ihrer argumentativen Struktur die konkreten Medien und Technologien, auf die sie sich beziehen, ebenso betrachtet werden wie die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sie formuliert werden.

Das Seminar setzt hier einen Schwerpunkt. In thematischen Blöcken zu unterschiedlichen Medientechnologien soll in jeweils jeweils die Geschichte der Entstehung und Nutzung der Technologien rekonstruiert, die sozial- und gesellschaftshistorische Einbettung nachvollzogen und die sozialwissenschaftlich-theoretische Reflektion betrachtet werden.

Literaturangaben

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Einführend zur Geschichte der Medientechnologien: Briggs, Asa & Burke, Peter: A Social History of the Media. Cambridge: Polity Press 2002.
Zur Theorie der Modere: Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 595-865 und Wagner, Peter: Soziologie der Moderne. Frankfurt am Main: Campus 1995.
Für einen Überblick über klassische und aktuelle Medientheorien: Kloock, Daniela & Spahr, Angela: Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1; Modul 2 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2417074@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 28. April 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2417074
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2417074