610057 Schwimmen 2 (VK) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung wird ¿ aufbauend auf die in der Grundfachausbildung Schwimmen erworbenen Kompetenzen - eine Erweiterung in Bezug auf die sportmotorische Handlungskompetenz und auf die Vertiefung bewegungs- und trainingswissenschaftlicher, sportpädagogischer und didaktisch-methodischer Fragestellungen vorgenommen.

In diesem Kurs sollen folgende Inhalte bearbeitet und kennen gelernt werden:

Eine Schwerpunktsetzung sind neben dem Schwimmen, die schulrelevanten Bereiche Anfängerschwimmen, Wasserspringen, ABC-Tauchen, Gestalten im Wasser und Wasserball, sowie Möglichkeiten eines Sportförderunterrichts (Koordination, Entspannung, Haltung und Ausdauer) im Wasser.
Ebenso gehören in den Kurs weitere Aktivitäten im Bewegungsraum Wasser, die man unter dem Begriff Aqua-Sport als Anwendungsbereiche für den Freizeit - und Vereinssport findet. Dies sind z.B. Aquajogging und Aquafitness.

Literaturangaben

  • BISSIG,M. u.a. (2004). Schwimmwelt.
  • ELBRACHT, M. (2003). Sport unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch, vielfältig. Grundwerk. Bewegen im Wasser ¿ Schwimmen. Kapitel 4.
  • HAHN, J./HAHN, A. (2006). Aquatraining.
  • UNGERECHTS/B./VOLCK, G./FREITAG, W. (2002). Lehrplan Schwimmsport.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-11.30 Uni-Schwimmhalle 23.10.2006-05.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe I A4 Pflicht GS und HS
Sport / Lehramt Sekundarstufe II A4 Pflicht GS und HS
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe A4 Pflicht GS und HS
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe A4 Pflicht GS und HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) IP; TPS 11 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) GUM; TPS 2 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 04 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 04 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) IP; IB 04; TPS 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 04 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) JBU; TPS 4; TPS 6 Pflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) JBU; M-TPS-2; M-TPS-3; M-TPS-5 Pflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 0
Adresse:
WS2006_610057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2416027@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 28. April 2006 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. April 2006 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2416027
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
2416027