Der Workshop richtet sich an Studierende des Bachelorstudienganges Health Communication sowie des Masterstudienganges Public Health.
Die Fähigkeit zur Moderation von Gruppen gilt heute als zentrale Schlüsselqualifikation. Während des Studiums wird sie für die Moderation von Diskussionen, bei Präsentationen von Hausarbeiten oder bei der Gestaltung von Gruppenarbeiten benötigt. Studierende der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge sollten sich auch mit Blick auf ihr späteres Berufsleben mit grundlegenden Moderationstechniken vertraut machen. So erfordert beispielsweise eine Tätigkeit im Berufsfeld der Gesundheitsberatung oder des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Fähigkeit, Gruppen adressatengerecht und zielorientiert zu moderieren. Das Seminar bietet den Studierenden daher die Möglichkeit, die Grundlagen der Moderation zu erlernen und umzusetzen.
Das Seminar gibt in kompakter Form einen grundlegenden Einblick in die professionelle Moderation. Im ersten Block werden die theoretischen Inhalte von Moderation erarbeitet, um sie anschließend im Praxisblock zu erproben. Für den Praxisteil bereitet jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer in einem Moderatoren-Team eine eigene Moderationseinheit vor.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung wird im Trankript dokumentiert und auf Wunsch zusätzlich mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahl | |||||
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Wahl |