Die kinematische Analyse beschäftigt sich mit der Bewegung von Körpern im Raum. In der Sportwissenschaft ermöglicht sie unter anderem das Studium sportlicher Techniken und Bewegungsabläufe, sowie den Vergleich von Bewegungen verschiedener Versuchspersonen.
Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kinematik ist die praktische Anwendung des erworbenen Wissens an selbst aufgezeichneten Versuchsdaten sowie deren Präsentation im Rahmen eines Vortrages geplant.
erfolgreicher Abschluss Vorlesung "Einführung in die Bewegungswissenschaft"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | B3; C2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TdS 13 | Wahl | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | JBU; TdS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 6; IP; TdS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; TdS 8 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; TdS 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Bewegungslehre | Wahlpflicht | HS | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | JBU; M-TdS-4 | Wahlpflicht | 3 |