In diesem Seminar begegnen Sie unterschiedlichen Ansätzen der didaktischen Modellierung literarischen und medialen Lernens im Deutschunterricht der Grundschule, insbesondere Konzepten des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur An die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen schließen sich praktische Erfahrungen im Bereich der Unterrichtsplanung an.
Hochstadt, Christiane /Krafft, Andreas / Olsen, Ralph: Deutschdidaktik. 2. überarb. u. erw. Aufl. Tübingen: Francke (UTB) 2015 [EA 2013], S. 133-207
Lawrence David: Hilfe, Gregor ist plötzlich ein Käfer! Ill.: Delphine Durand. Übers.aus dem Amerikanischen: Wolfgang Sadowski. Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg 2019
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.