220139 Das große Sterben: Der Schwarze Tod und seine Folgen (Ü) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Der Schwarze Tod, also die Pestepidemie in der Mitte des 14. Jahrhunderts, ist immer wieder das Thema umfangreicher Forschungsarbeiten. Barbara Tuchman bezeichnete die Pest als "das verheerendste Ereignis der überlieferten Geschichte", Egon Friedell sah in ihrem Wüten gar das "Konzeptionsjahr des Menschen der Neuzeit". Wie auch immer man zu diesen Aussagen stehen mag: Unstrittig ist, dass der Schwarze Tod einen tiefen Einschnitt darstellt. Die Übung will sich mit der Pestepidemie der Jahre 1347-1352 in Europa beschäftigen und die Folgen dieser Katastrophe für die mittelalterliche Gesellschaft herausarbeiten.

Literaturangaben

-Benedictow, Ole: The Black Death 1346-1353. The Complete History. Woodbridge 2004.

-Bergdolt, Klaus: Der Schwarze Tod in Europa. Die Große Pest und das Ende des Mittelalters. (Beck'sche Reihe, 1378) München 2003.

-Meier, Mischa (Hg.): Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas. Stuttgart 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.3   3. 4. 5. 6. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.3 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_220139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23990065@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. April 2011 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. April 2011 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23990065
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
23990065