Termine in den Semesterferien können erfragt werden.
Persönliche Anmeldung unter:
Maren Baumeister (marenbaumeister@hotmail.com)
Dominik Zentarra (dominik.zentarra@uni-bielefeld.de)
Kunst als Rätsel - Ästhetische Bildung als Forschungsaufgabe im pädagogischen Prozess
Was macht Kunst zu Kunst und was zu einem Rätsel? Welche aktuelle Bedeutung hat Kunst bildungspolitisch? Wie ist das Selbstverständnis der Gegenwartskunst und auf welcher Grundlage hat sie sich entwickelt? Welche Rolle spielen Raum und Ort im Zusammenhang mit Kunst? Wie sehen Bildungsprozesse im Rahmen von Kunsterfahrungen aus? Wie viel Spielraum lassen institutionelle Strukturen? Welche Bedeutung kann Kunst für die pädagogische Arbeit einnehmen, welche Relevanz für gesellschaftliche Kritik?
Diese und weitere Fragen entstanden im Rahmen des Seminars "Rätselcharakter der Dinge" im WS 2010/2011 und sind das Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Ästhetischen Theorie Adornos, den künstlerischen Arbeiten, die die SeminarteilnehmerInnen selbst beigesteuert haben und Ausstellungsbesuchen von aktueller Gegenwartskunst. Diese Studiengruppe knüpft an diese Arbeit an und will die aufgeworfenen Fragen theoretisch, praktisch und forschend weiterverfolgen, nicht nur an weiteren Textpassagen von Adornos Ästhetischer Theorie.
Weitere Interessenten an der Studiengruppe sind willkommen. Vorausgesetzt werden Interesse am Thema, Lust darauf, selbst künstlerisch tätig zu werden und Neugier auf Rätsel, zu denen auch der eine oder andere theoretische Text gehören wird. Die Studiengruppe bietet die Möglichkeit, Kunst aus verschiedenen Perspektiven praktisch zu erfahren und theoretisch zu reflektieren.
selbstständige Mitarbeit
Bereitschaft zu experimentellen Lernprozessen. Texte werden gemeinsam ausgewählt und bearbeitet (siehe Semesterapparat Engel)
Empfohlene Texte:
Adorno, Theodor, W. (1973): Ästhetische Theorie, Frankfurt a.M.
Insbesondere S. 9-31, 134-154, 179-205, 389-401, 480-491
Dewey, John (2006): Kunst als Erfahrung , Frankfurt a.M.
(Weitere Literatur findet sich im Semesterapparat des WS und im Stud.IP – kann ergänzt werden)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 17.1 | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | nicht scheinfähig |