220049 La cultura de la memoria en Latinoamérica - De la conquista al indigenismo actual (Ü) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

La situación actual en muchos países latinoamericanos se caracteriza por las confrontaciones entre los movimientos indígenas y las oligarquías mestizas y blancas. Ambos tienen una memoria histórica especial. Mientras que los indígenas se refieren a las culturas precoloniales para subrayar sus reivindicaciones actuales, los mestizos y blancos se centran en las luchas contra el colonialismo y sus movimientos de independencia de la corona espanola, celebrados en el día de independencia nacional. Son dos culturas de la memoria histórica diferentes y enfrentadas en los conflictos políticos actuales. En el seminario vamos a analizar ante todo prensa actual, en parte textos literarios, elaborando sendas pérfiles de los países correspondientes.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Conocimientos activos y pasivos del castellano.

Literaturangaben

Hans-Joachim König, Kleine Geschichte Lateinamerikas, Bonn 2006 (bei der Bundeszentrale für politische Bildung, www.bpb.de, zu bestellen!)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 S2-147 04.04.-15.07.2011
nicht am: 25.04.11 / 13.06.11

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung Sprache  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung Sprache  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4a; BaRKS4b; BaRK5e    

Preparación de las clases, participación en las clases.
Ponencia con un hand out y un artículo de periódico para discutir en clase, ensayo (cinco páginas).
El seminario es en castellano.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_220049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23141226@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. März 2011 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23141226
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
23141226