Seit einiger Zeit haben transnationale und weltgeschichtliche Perspektiven in der Geschichtswissenschaft Konjunktur. In der Veranstaltung werden die dabei angewandten Forschungsansätze des Vergleichs, des Transfers und der Verflechtung theoretisch erörtert und deren methodische Umsetzung exemplarisch analysiert. Die Auswahl einzelner Themen und Beispiele erfolgt gemeinsam in der ersten Sitzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | V2-121 | 04.04.-11.07.2011
not on: 4/11/11 / 4/25/11 / 6/13/11 |
|
one-time | Mo | 16-18 | T2-213 | 11.04.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Übung Methodik | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.8; 3.6.1; 3.6.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Übung Methodik | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.1; 3.6.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaIAS2 | |||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRK5f; BaRKS4b; BaRK5e | ||||
Studieren ab 50 |
Studierende, die die Veranstaltungen als Grundseminar belegen, schließen sie mit einer mündlichen Prüfung ab (20 Minuten).
Studierende, die die Veranstaltung im Modul Methodik belegen, erörtern eine Fragestellung in essayistischer Form (6-8 Seiten) oder gestalten eine Kurssitzung.