250191 Personzentrierte Kommunikation - Grundlagen und Anwendungen im Praxisfeld Studienberatung (S) (SoSe 2011)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Studienberatung beinhaltet im persönlichen Gespräch auch bei der Weitergabe von Informationen einen professionellen Kommunikationsprozess, bei dem die Verarbeitung von Informationen reflektiert wird.
Studienberatung vermittelt dabei zwischen den Gegebenheiten der Hochschule und der einzelnen Fächeranforderungen und den individuellen Bedürfnissen der Studierenden.
Studium ist mit Krisen verbunden. Es geht in der Studienberatung nicht darum, diese Krisen zu vermeiden, sondern den Studierenden zu helfen diese Krisen zu bewältigen.
In der psychologischen Studienberatung wird die psychische und soziale Verfasstheit der Studierenden in den Blick genommen und bei der Bewältigung von Studien - und Lebenskonflikten durch psychologisch geschulte Kommunikation eine Neuorientierung ermöglicht.
In der personzentrierten Beratung bestimmen die Studierenden Themen und Tempo, der Beratung. Es geht darum die Anliegen der Studierenden zu verstehen und die Studierenden in ihrem Studien- und Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Im Seminar wird das Praxisfeld Studienberatung und das Konzept der Personzentrierten Kommunikation und Beratung dargestellt und in praktischen Übungen die personzentrierte Vorgehensweise im Feld Studienberatung vertieft.

Literaturangaben

Franz Berger: Personzentrierte Beratung. In: J. Eckert, E.-M. Biermann-Ratjen und D. Höger (Hrsg.): Gesprächspsychotherapie. Springer Verlag Heidelberg 2006. S. 333 - .372
Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. Beratungsverständnis http://www.gibet.de/verstaendnis.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 5.1    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    

Referat

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2011_250191@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23123619@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. März 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23123619
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
23123619