250191 Personzentrierte Kommunikation - Grundlagen und Anwendungen im Praxisfeld Studienberatung (S) (SoSe 2011)

Short comment

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Studienberatung beinhaltet im persönlichen Gespräch auch bei der Weitergabe von Informationen einen professionellen Kommunikationsprozess, bei dem die Verarbeitung von Informationen reflektiert wird.
Studienberatung vermittelt dabei zwischen den Gegebenheiten der Hochschule und der einzelnen Fächeranforderungen und den individuellen Bedürfnissen der Studierenden.
Studium ist mit Krisen verbunden. Es geht in der Studienberatung nicht darum, diese Krisen zu vermeiden, sondern den Studierenden zu helfen diese Krisen zu bewältigen.
In der psychologischen Studienberatung wird die psychische und soziale Verfasstheit der Studierenden in den Blick genommen und bei der Bewältigung von Studien - und Lebenskonflikten durch psychologisch geschulte Kommunikation eine Neuorientierung ermöglicht.
In der personzentrierten Beratung bestimmen die Studierenden Themen und Tempo, der Beratung. Es geht darum die Anliegen der Studierenden zu verstehen und die Studierenden in ihrem Studien- und Entwicklungsprozess zu unterstützen.
Im Seminar wird das Praxisfeld Studienberatung und das Konzept der Personzentrierten Kommunikation und Beratung dargestellt und in praktischen Übungen die personzentrierte Vorgehensweise im Feld Studienberatung vertieft.

Bibliography

Franz Berger: Personzentrierte Beratung. In: J. Eckert, E.-M. Biermann-Ratjen und D. Höger (Hrsg.): Gesprächspsychotherapie. Springer Verlag Heidelberg 2006. S. 333 - .372
Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. Beratungsverständnis http://www.gibet.de/verstaendnis.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 5.1    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I    

Referat

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2011_250191@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23123619@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 21, 2011 
Last update rooms:
Monday, March 21, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23123619
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23123619