Event-Physik.
Das Seminar zur Realisierung außergewöhnlicher Demonstrationsexperimente
Aufgabenstellung:
Es sollen neue effektvolle und überraschende physikalische Phänomene im Experiment realisiert werden. Dazu wird in Zweier-Gruppen der benötigte physikalische Background erarbeitet und der Versuch aufgebaut (in Kooperation mit Elektronik- und Mechanik-Werkstatt). Die Experimente sollen in verschiedenen Veranstaltungen demonstriert werden. Beginnend mit einer „Mama-und-Papa-Test-Show“ wird die Event-Physik mit ihrer Show auch die „Herbstakademie der Physik“ bereichern. Zu dieser Veranstaltung werden etwa 1200 Oberstufenschüler erwartet.
Ziele der Veranstaltung:
Themen / Experimente:
Sie sind eingeladen, sich mit einem selbst ausgewählten Thema einzubringen. Hierzu empfiehlt sich rechtzeitig vor der Vorbesprechung eine Recherche im Internet. Ihre Ideen sollte die folgenden Kriterien erfüllen: physikalisch gehaltvoll, realisierbarer Aufbau, unterhaltsam und eindrucksvoll.
Maximale Teilnehmerzahl:
Es können nur 22 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Bei zu großem Andrang müssen die jüngeren Semester (2./3.Semester) leider noch ein Jahr vertröstet werden.
Einführung in die Physik I
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | 04.04.-15.07.2011 | |||
one-time | Mo | 8-15 | C0-116 | 18.07.2011 | |
one-time | Di | 08.00-16.00 | C0-281 | 19.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil NaWi; Profil Physik | 2. 3. 4. | 5 | unbenotet | |
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | 2. 3. 4. | GS |