289621 Event Physik II- Physikshow der Herbstakademie (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Event-Physik.
Das Seminar zur Realisierung außergewöhnlicher Demonstrationsexperimente

Aufgabenstellung:
Es sollen neue effektvolle und überraschende physikalische Phänomene im Experiment realisiert werden. Dazu wird in Zweier-Gruppen der benötigte physikalische Background erarbeitet und der Versuch aufgebaut (in Kooperation mit Elektronik- und Mechanik-Werkstatt). Die Experimente sollen in verschiedenen Veranstaltungen demonstriert werden. Beginnend mit einer „Mama-und-Papa-Test-Show“ wird die Event-Physik mit ihrer Show auch die „Herbstakademie der Physik“ bereichern. Zu dieser Veranstaltung werden etwa 1200 Oberstufenschüler erwartet.

Ziele der Veranstaltung:

  • physikalische Sachverhalte in ein Experiment übertragen
  • eigenverantwortliche Entwicklung eines Versuchsaufbaues
  • Einschätzung des Zeitaufwandes für wissenschaftliches Experimentieren
  • Einschätzung der Umsetzbarkeit von eigenen Vorstellungen
  • Erläuterung eines Experiment sowohl physikalisch fundiert als auch anschaulich populär-wissenschaftlich
  • insbesondere die Reduktion des physikalischen Sachverhaltes auf das Wesentliche für ein Publikum „ohne“ Vorkenntnisse oder das Gespräch auf der Party ist ein wesentliches Lernziel dieses Seminars
  • Stärkung des Selbstbewusstseins (Reden vor einem großen Publikum)

Themen / Experimente:
Sie sind eingeladen, sich mit einem selbst ausgewählten Thema einzubringen. Hierzu empfiehlt sich rechtzeitig vor der Vorbesprechung eine Recherche im Internet. Ihre Ideen sollte die folgenden Kriterien erfüllen: physikalisch gehaltvoll, realisierbarer Aufbau, unterhaltsam und eindrucksvoll.

Maximale Teilnehmerzahl:
Es können nur 22 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Bei zu großem Andrang müssen die jüngeren Semester (2./3.Semester) leider noch ein Jahr vertröstet werden.

Requirements for participation, required level

Einführung in die Physik I

External comments page

http://www.event-physik.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
by appointment n.V.   04.04.-15.07.2011
one-time Mo 8-15 C0-116 18.07.2011
one-time Di 08.00-16.00 C0-281 19.07.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil NaWi; Profil Physik   2. 3. 4. 5 unbenotet  
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   2. 3. 4. GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2011_289621@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23044368@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 14, 2011 
Last update rooms:
Thursday, July 14, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23044368
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23044368