In der Veranstaltung werden Grundstrukturen der betrieblichen Mitbestimmung, die Organisation des Betriebsrats sowie die Mitbestimmung nach dem BetrVG behandelt.
HINWEIS ZU KLAUSUREN:
Schwerpunktbereich:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand der fünfstündigen Aufsichtsarbeit im WiSe 2020/2021.
Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Veranstaltung als Zoom-Konferenz statt.
Zusätzliche Materialien werden im LernraumPlus regemäßig bereit gestellt
Die Zoom-Einladung mit den Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung über den ekVV-Verteiler per EMail. Zusätzlich finden Sie den ZOOM-Link im LernraumPlus.
Die Veranstaltung soll zu den vorgesehenen Zeiten stattfinden.
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse:
Die Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Studierende des SPB 7, Arbeit und sozialer Schutz. Der Stoff des GK Arbeitsrecht wird vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021
nicht am: 10.02.21 |
|
one-time | Mi | 10-12 | ONLINE | 10.02.2021 | Ersatztermin für den 10.2. 12-14 Uhr |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 7; SPB 1 - Weitere; SPB 2 - Weitere | Wahlpflicht | 5. 6. | ||||
Studieren ab 50 |