Diese für alle Master-Studierenden der Literaturwissenschaft verpflichtende Einführungsveranstaltung führt in das Profil des Fachs ein und setzt dabei den systematischen Schwerpunkt auf die Fragen danach, was Literatur ist und was die Wissenschaft von ihr zu leisten hat. Der historische Schwerpunkt wird auf der Zeit um 1900 liegen. Es empfiehlt sich deshalb, die Vorlesung 'Strukturgeschichte der Moderne II' ebenfalls zu besuchen. Zusätzlich zu einigen literarischen Texten der Jahrhundertwende werden grundlegende Theorietexte erarbeitet.
Bitte besorgen Sie sich: Dorothee Kimmich, Rolf G. Renner, Bernd Stiegler (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, Stuttgart 2008 (zuerst 1996; Reclam)
außerdem: Achim Geisenhanslüke: Einführung in die Literaturtheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit1 | 4/8 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit1 | 4/8 |
Aktive Teilnahme: Einführung in das Thema einer Sitzung gegebenenfalls in der Gruppe (ca. 20 bis 30 Minuten)
Einzelleistung: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.