In der ersten Hälfte des Semesters sollen, nach der Flugschrift "Der Hessische Landbote" (1834), Büchners Dramen "Danton's Tod" (1835), "Leonce und Lena" (1836) sowie "Woyzeck" (1837) diskutiert werden.
Die zweite Hälfte steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit dem Dichter (J.M.R.) Lenz. Neben Büchners Erzählung (1835) ließe sich sowohl ein Blick auf Verfilmungen des Textes als auch auf literarische Reminiszenzen werfen, wie z.B. Peter Schneiders "Lenz" (1973) oder Gert Hofmanns "Die Rückkehr des verlorenen Jakob Michael Reinhold Lenz nach Riga" (1984).
zur Anschaffung wird die Taschenbuchausgabe des Deutschen Klassiker Verlags empfohlen:
Büchner, Georg: Dichtungen. Hrsg. Henri Poschmann. Frankfurt/M. 2006.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM; BaLitBM1 | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit11 | 3/5 | ||||
Studieren ab 50 |
Übernahme einer Seminarmoderation (mit Thesenpapier) im Rahmen aktiver Teilnahme (2LP)
Anfertigung einer Hausarbeit, ca. 15 Seiten (2LP)