235003 Luis Buñuel - Auge des Jahrhunderts (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Obgleich einer der facettenreichsten und faszinierendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts überhaupt, ist der spanische Filmregisseur Luis Buñuel in Deutschland nach wie vor eine eher unbekannte Größe. Zweifellos zu Unrecht, denn kaum ein anderer Filmemacher hat die Geschichte des Films so maßgeblich geprägt und im Verlauf seines Schaffens immer wieder neue Maßstäbe gesetzt – ob in seinen spanischen, französischen oder mexikanischen Filmen. Die Liste seiner Erfolge reicht von dem surrealistischen Film "Ein andalusischer Hund" (Un chien andalou, 1928), der bereits bei der Erstaufführung für einen handfesten Skandal sorgte und bis heute in jeder Hinsicht außergewöhnlich ist, bis hin zu "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" (Le charme discret de la bourgeoisie, 1972), für den er den Oscar als bester ausländischer Film erhielt.
Im Seminar werden wir uns anhand einer Auswahl von Filmen aus verschiedenen Schaffensperioden einen Überblick über das Gesamtwerk des Regisseurs verschaffen. In der konkreten Filmanalyse gilt es, zentrale Themen und Motive herauszuarbeiten sowie die charakteristischen Elemente der Buñuelschen Filmsprache zu bestimmen.

Bibliography

Zur Vorbereitung auf das Seminar und/oder als begleitende Lektüre empfehle ich die Autobiographie Buñuels: Mein letzter Seufzer. (im Original Mon dernier soupir, Paris 1982)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Mi 10-12:30 S2-143 04.04.-15.07.2011 Beginn um Punkt 10:00 Uhr

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit5; MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit5c; MaLit4d   3/7  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

No eLearning offering available
Registered number: 21
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2011_235003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22973641@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22973641
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22973641