Die Rechenmethoden der Physik im WS 2020 startet als Online-Vorlesung. Der erste Termin ist am 2.11. um 12:15. Beitretten kann man per Zoom Link: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/98480171787?pwd=ZTFvYitsR0ZZWW54bEVyQi9WWWlGUT09. Im Lernraum Plus sind ebenfalls alle wichtigen organisatorischen Hinweise ab dem 2.11. zu finden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Dozenten: Matthias Schmidt-Rubart, matthiasr@physik.uni-bielefeld.de .
Die Rechenmethoden der Physik ist thematisch zwischen den reinen Mathematikveranstaltungen, die viele wichtige Grundlagen vermitteln, und der Einführung in die Physik, die Mathematik als Werkzeug verwenden möchte, angesiedelt. Es geht in dieser Vorlesung darum, Rechentechniken anwenden zu lernen. Wir werden z.B. Integrale mit Substitution lösen, ohne uns viele Gedanken darüber zu machen, warum diese Methode mathematisch erlaubt ist. Viele für die Physik besonders wichtige Rechentechniken, werden in dieser Vorlesung eingeführt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 02.-30.11.2020 | |
weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 07.12.2020-12.02.2021
not on: 12/28/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-RDP Rechenmethoden der Physik | Rechenmethoden der Physik I | Student information | |
28-RDP_a Rechenmethoden der Physik | Rechenmethoden der Physik I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |