232043 How manly is Mickey and how white is Snow White? Gender and Ethnicity in Disney Cartoons (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Disney’s animated movies disseminate pleasure and articulate cultural identities on a global scale. They are fun to watch, and they tell us what it means to be a white man or a woman of color, what the Orient is and what Africa looks like. In this class, we will analyze Disney cartoons as ideological apparatuses that articulate particular cultural identities through narrative, music, and visualization. We will pay special attention to how these films construct otherness in terms of gender and ethnicity and contribute to the distribution of unequal power relationships: What vision of feminity is propagated in Little Mermaid (1989) or Beauty and the Beast (1991)? Why are there no black people in Tarzan (1999)? How “Oriental” is the Other in Aladdin (1992) or Mulan (1998)?

Literaturangaben

course texts will be available on StudIP

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM5; BaAngPM6   2/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM5   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM5   2/3  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Credit Requirements:
• Regular attendance;
• Thorough knowledge of texts and movies (read and re-read, watch and re-watch);
• Participation in in-class discussions;
• In a group, facilitate one session (through a range of activities – no “referate,” please).
• For 3 CP: All of the above, plus a final exam on July 13.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2011_232043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22966486@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22966486
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22966486