300158 Geschlechterverhältnisse in der Hochschule (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar sollen die Bedeutung von Geschlecht auf den verschiedenen Ebenen der Organisation Hochschule und die damit verbundenen sozialen Mechanismen betrachtet werden.

Dabei werden zum einen die Funktionen der Hochschule – als Ort von Studium und Lehre, von Forschung und von Beschäftigung – mit ihren teils unterschiedlichen, teils gleichen sozialen AkteurInnen und zum anderen die dort vertretenen unterschiedlichen Kulturen, z.B. als spezifische Organisationskultur oder als Fächerkulturen, untersucht.

Unterschiedliche theoretische Perspektiven, z.B. Systemtheorie, die Feldtheorie Pierre Bourdieus oder Sozialisationstheorien, dienen dazu, Funktionsmechanismen der Geschlechterverhältnisse auf den verschiedenen Ebenen der Hochschule zu erkennen und zu entschlüsseln.

Die Rekonstruktion der sozialen Logik der Hochschule soll dabei nicht nur anhand der einschlägigen Fachliteratur erfolgen, sondern es sollen darüber hinaus eigene kleine empirische Projekte durchgeführt werden, in denen mit verschiedenen qualitativen Methoden, z.B. Dokumentenanalyse, teilnehmende Beobachtung, dichte Beschreibung, qualitative Interviews, der Blick für die Verhältnisse innerhalb der Organisation Hochschule geschärft wird.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.2 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.1; Modul 1.3 Wahlpflicht 1. 2. 3. 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2011_300158@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22963834@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22963834
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22963834