Ziel des Kolloquiums ist der Erwerb vertiefender theoretischer Kenntnisse und methodischer Kompetenzen hinsichtlich eines spezifischen Forschungsbereiches im klinisch-linguistischen Kontext oder im Rahmen patientenorientierter Projekte. Die Teilnehmer geben eine Präsentation, in der die Konzeption, die Durchführung und die Ergebnisse der eigenen Arbeit sowie die Rückbezüge auf die zugrundeliegenden Theorien und Modelle dargestellt werden. Zusätzlich kann eine Kurzpräsentation gegeben werden, die zu Beginn des Masterprojekts spezifische Fragen zur Planung und Konzeption der Studie diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | C6-120 | 04.04.-15.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | - | MKLI6 | - | - | 3 | |
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | - | MKLI8 | - | - | 2 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.