Die Veranstaltung bietet MA-Studierenden und Doktoranden Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte mit psycholinguistischer oder neurolinguistischer Thematik in einem Kreis von ‚Peers’ sowie potenziellen Gutachterinnen und Gutachtern zu diskutieren. Damit versteht sich die Veranstaltung als ein Forum zur Bearbeitung folgender Aspekte:
• Präsentation von Qualifikationsarbeiten zu psycholinguistischen und neurolinguistischen Themen,
• Beratung für laufenden Forschungsarbeiten in der Psycholinguistik und Neurolinguistik,
• Diskussion aktueller theoretischer und methodischer Entwicklungen im Bereich der Psycho- und Neurolinguistik,
• Information über wichtige Events und Neuerscheinungen im Bereich der Psycho- und Neurolinguistik,
• Planung und Evaluation des psycholinguistischen und neurolinguistischen Lehrangebots.
Eine "jour fixe" zur Besprechung laufender Forschung ist für Mittwochs 15-16 Uhr bzw. nach Absprache vorgesehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C6-120 | 04.04.-15.07.2011 | |
wöchentlich | Mi | 15-16 | C6-120 | 04.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaMP3 | 2 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinMP | 0/12 |
Besprechung/Vorstellung des geplanten oder laufenden Experiments