Diese Veranstaltung bietet Studierenden der Linguistik und der Klinischen Linguistik die Gelegenheit, ihre im Lauf des Bachelor-Studiums erworbenen methodischen Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Außerdem besteht die Möglichkeit, methodische und statistische Probleme zu besprechen, die im Zusammenhang mit konkreten Forschungsprojekten auftreten.
Je nach Wissensstand, Interessen und Zielstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können u.a. folgende Themen anhand konkreter Beispiele behandelt werden:
Aus organisatorischen Gründen (Bereitstellung von Software) ist eine verbindliche Anmeldung (persönlich oder per e-mail) beim Veranstalter bis zum 17.06. erforderlich:
max.sichelschmidt(at)uni-bielefeld.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI1 | 0/4 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MKLI1 | 04 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | Individuelle Ergänzung | 4/4 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2 | 3 |
aktive Teilnahme: Bearbeitung von Übungsaufgaben
Einzelleistung: Präsentation im Rahmen von Themen-Workshops (nach Vereinbarung)