Für interaktive Systeme mit dem Anspruch der intuitiven und reibungslosen Interaktion zwischen Mensch und Maschine und einer hohen Akzeptanz seitens der Nutzer wird eine Anpassung des Systems an den menschlichen Benutzer als immer wichtiger angesehen.
Hierfür muss ein System ein quantifizierbares und operationalisierbares Modell des Benutzers haben, welches durch fortgesetzte Interaktion aufgebaut, verfeinert oder aber an neue Anforderungen angepasst werden kann.
In diesem Seminar werden gegenwärtige Ansätze und Techniken der Benutzermodellierung vermittelt. Dabei wird gemeinsam erarbeitet, welche Faktoren Benutzermodelle in interaktiven Systemen umfassen, wie sie repräsentiert werden können und wie man sie durch Lernmethoden anpassen und in der Interaktion berücksichtigen kann.
Interesse an den Themen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine Interaktion, Maschinelles Lernen sowie auch Intelligente Virtuelle Agenten, Dialogsysteme oder Roboter.
Wird beim ersten Termin bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Mensch-Maschine-Interaktion | 6. | 4 | benotet /unbenotet | |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mensch-Maschine-Interaktio; Vertiefung Künstliche Intell | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet /unbenotet | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Interaktion | Wahlpflicht | 6. | 4 | benotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Inter | 6. | 4 | benotet | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 4 | Wahlpflicht | 2. | 4 | benotet /unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Mensch-Maschine-Interaktion | Wahlpflicht | 6. | 4 | benotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | allgem.HS | |||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mensch-Maschine-Interaktion; Vertiefung Künstliche Int | Wahl | 2. | 4 | benotet /unbenotet |
Regelmäßige aktive Teilnahme, Vorstellen eines Textes und Schreiben einer kurzen Ausarbeitung. Details werden beim ersten Termin bekannt gegeben oder können vorher persönlich besprochen werden.