z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Ausgangspunkt des Seminars sind Ergebnisse der BiSEd-Studierendenbefragung (SoSe 2015-WiSe 18/19). Diesen Ergebnissen zufolge beurteilen die befragten Studierenden des Lehramts ihre im Praxissemester gemachten Lernerfahrungen hinsichtlich einer reflektierten Koedukation als besonders erfolgreich.
Im Seminar möchten wir auf diese Forschungsergebnisse aufbauend vertiefende Daten erheben (Interviews konzipieren und durchführen), um der Frage nachzugehen, wie diese positiven Einschätzungen zustande kommen. Hierzu werden Sie die Gelegenheit haben selbst Interviews durchzuführen (ob über Zoom oder face-to-face wird sich erst im Verlauf des Semesters zeigen).
So wird es im Seminar einerseits um qualitative Forschungsmethoden/Interviewführung gehen und andererseits um Theorien einer reflektierten Koedukation, die anhand von Texten erarbeitet werden.
Das Seminar findet überwiegend als Selbstlernformat statt und wird von einigen Zoom-Sitzungen zum Austausch zu den zu lesenden Texten und den zu führenden Interviews begleitet.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2020/2021
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |