Die Veranstaltung ist eine von 4 parallelen Veanstaltungen im BSc 44, in denen die Studierenden exemplarisch lernen, Einrichtungen und Methoden der Gesundheitsbildung systematisch zu analysieren bzw. Möglichkeiten der Gesundheitsbildung zu entwickeln und zu erproben. In dieser Veranstaltung werden die Voraussetzungen zur Planung eines bewegten und sicheren Schulweges erarbeitet. Hierzu wir die wissenschaftliche Evidenz zum Thema aufbereitet. Weiterhin wird die Umsetzung vorbereitet. Dazu müssen Entscheidungsträger und Beteiligte identifiziert und ihre Rollen sowie Zuständigkeiten geklärt werden. Eine Umsetzung durch Erarbeitung einer Interventionsskizze wird vorbereitet.
Die Semesterpläne zu allen vier Veranstaltungen werden spätestens ab 1.4.2011 auf der eKVV-Seite zur Vorabinformation eingestellt. Inhalte und Arbeitsweise werden in der ersten Veranstaltung gemeinsam vorgestellt. Anschließend entscheiden sich die Studierenden für eine der vier Gruppen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod09 | Pflicht | 4. | 6 | benotet |
6 ECTS werden für die aktive Gestaltung des Seminars und die gemeinsame Erstellung einer Interventionsskizee (unbenotet) sowie eine schriftliche Hausarbeit zum Thema "Bewegungsförderung auf dem Schulweg" vergeben