Nach erfolgreicher Teilnahme an den entsprechenden Aufbau- und Spezialmodulen bietet dieses Modul die Möglichkeit, sich in Fragestellungen und Arbeitsweise bei Forschungsprojekten zu Verhalten und genetischer Verhaltensökologie einzuarbeiten. Die Wahl der Themen orientiert sich an den aktuellen Forschungsprojekten der beteiligten Arbeitsgruppen. Weitere Informationen und eine Liste der aktuell möglichen Projekte sind auf der Homepage der Verhaltensforschung zu finden.
Leistungsnachweis: Schriftliche Ausarbeitung, Seminarvortrag
Folgende Themen werden am Lehrstuhl für Verhaltensforschung angeboten. Anmeldung bis spätestens zum Ende des jeweils vorhergehenden Semesters ist notwendig, da sonst u. U. keine geeigneten Tiere verfügbar sind. Bitte direkt beim Veranstalter melden!!!
"Projekte" im Rahmen des o. a. Projektmoduls sind kleine abgeschlossene Teile von größeren Forschungsprojekten der einzelnen Arbeitsgruppen innerhalb der Verhaltensforschung. Zeit und Ort der Veranstaltungen sind nicht festgelegt, sondern werden jeweils zwischen Veranstaltern und Teilnehmern abgesprochen. Flexible Arbeitszeiten sind in der Regel möglich.
Neben dem in der jeweiligen Arbeitsgruppe durchgeführten Projekt wird wöchentlich ein Seminar gemeinsam für alle Projektteilnehmer aus der Verhaltensforschung veranstaltet, in dem die Teilnehmer ihre Projekte präsentieren und diskutieren können und in dem übergreifende Aspekte (z.B. ethologische und verhaltensgenetische sowie statistische Methoden, etc.) besprochen bzw. in Form von Vorlesungen bearbeitet werden.
Prof. Oliver Krüger
Evolution von Lebenslaufstrategien Evolution von individuellem Verhalten Vergleichende Analysen von Verhalten Vom Individuum zur Population
Prof. Joe Hoffman
Evolutionary genetics Conservation genetics Genetic analysis of animal mating systems Population structure Genetics and genomics of seals
Dr. Peter Korsten
Sexuelle Selektion und sexueller Konflikt bei Vögeln Kooperation und Konflikt bei der Brutpflege Genetik von Tierpersönlichkeit Parentales Investment bei Blaumeisen
Dr. Nayden Chakarov
Parasiten-Wirt Koevolution bei Vögeln Mechanismen der Resistenz und Toleranz von Blutparasiten Genetik und Genomik der Malaria von Vögeln Evolution und Erhalt diskreter Polymorphismen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | 26.10.2020-12.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_beh Projektmodul Verhaltensforschung | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_beh_erw Erweitertes Projektmodul Verhaltensforschung | Projektmodul (erweitert) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_mol Projektmodul Molekularbiologie | Projekt Molekularbiologie | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|