261028 Function and design - contemporary conceptions of scientific understanding (GradS) (SoSe 2011)

Kurzkommentar

Blockseminar, 1.5.-7.5. in Manigod
Das Seminar findet im Gästehaus der TU Darmstadt in Manigod statt, das unweit von Genf in den französischen Alpen gelegen ist. Die Veranstalter sind zuversichtlich, interessierten Studierenden einen erheblichen Zuschuss zu Reise- und Unterkunftskosten anbieten zu können. Die genaueren Modalitäten werden in Kürze feststehen.
Bitte melden sie sich zur Teilnahme persönlich bei U. Krohs oder J. Lenhard an.
Weitere Veranstalter: Alfred Nordmann (TU Darmstadt), Michael Dickson (U South Carolina), Michael Stöltzner (U South Carolina).

Inhalt, Kommentar

• The appearance of teleological concepts in descriptions and understandings of technological artifacts is unsurprising – the functions, design, and purposes, of technological artifacts are traceable to their makers.
• The appearance of teleological concepts in the description of the biologically entities may be somewhat more surprising, especially within the supposedly naturalistic science of biology, but a number of naturalistic accounts attempt to explain function, design, and purpose in non-intentional terms, grounding them in natural biological processes such as evolution or development.
• More surprising, perhaps, is the appearance of purportedly teleological language in physics, chemistry, and other disciplines that do not appear to have available to them either the straightforwardly intentional accounts one would use in the case of technological artifacts, nor the specifically evolutionary or developmental accounts one would use in the case of biological entities.
How are we to make sense of the notion that physical systems “seek the path with least action”, or that “to form bonds, main group elements gain, lose, or share electrons to achieve a stable electron configuration?” More generally, how can the role of function-and-design-talk be understood? Is it just jargon, introduced as shorthand, or for the sake of generating publicity by using sexy terminology, or does it instead serve some serious epistemic goal? In this summer-school, we will explore the relationship between accounts of scientific understanding and the possibility of understanding the epistemic role that functional concepts may play in science, including non-biological sciences.

Literaturangaben

Literatur:
Wird rechtzeitig vor Beginn in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM THEO    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2011_261028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22908869@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. März 2011 
Art(en) / SWS
GradS /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22908869
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22908869