Die Vorlesung "Mobile Roboter" gibt eine Einführung in die Methoden zur
Steuerung mobiler Roboter: Sensoren, Kinematik, Pfadintegration,
probabilistische Lokalisationsverfahren, SLAM-Verfahren, visuelle
Navigation und Pfadplanung. Im zweiten Teil der Übungen zu Mobile
Roboter müssen in einem Robotersimulator Aufgaben zur Kinematik,
Pfadintegration, Lokalisation und visuellen Navigation gelöst werden
(Programmierung in Python).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Sonntag, 14. März 2021 | 0:00-23:59 | Zeitraum: 15.02.2021 – 14.03.2021 Essayabgaben sind bis zum 14.03.2021, 23:59 Uhr möglich | |
Mittwoch, 14. April 2021 | 0:00-23:59 | Zeitraum: 30.03.2021, 00:00 Uhr bis 14.04.2021, 23:59 Uhr |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-MR Mobile Roboter | Mobile Roboter | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-Inf-MR_a Mobile Roboter | Mobile Roboter | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |