Sollte das Seminar digital stattfinden, gliedert es vsl. sich in die folgenden drei Phasen, die ‚asynchron’ (also nicht zu den angegebenen Seminarzeiten) online über Abgaben im „Lernraum“ stattfinden / im Falle von Präsenzterminen werden die Sitzungen jeweils den folgenden Fokus haben:
November: Bestätigung der Seminarteilnahme (per Mail bzw. Anwesenheit) / Input zu ‚Themenanregungen’ von mir
Dezember: Erarbeitung eines Themeninteresses mit Blick auf die Inhalte & Ziele des Moduls
Januar: Erarbeitung einer konkreten Fragestellung, Gliederung & möglichen Literatur
Bzgl. eines evtl. alternativen Angebots (Portfolio statt Hausarbeit) folgen zum gegebenen Zeitpunkt ggf. genauere Informationen.
Da ich zum 15.04.2021 die Universität Bielefeld vsl. verlassen werde, ist der reguläre Abgabetermin der 01.03.2021.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.