In den Seminarsitzungen wird es vor allem um die Durchführung und Reflexion von Gesprächs-Experimenten gehen,
die Sie selbst an einem Kindergarten / einer Grundschule mit Kindern durchführen. Nehmen Sie bereits vor oder in
der ersten Semesterwoche Kontakt zu einem Kindergarten / einer Grundschule (1./2.Klasse) auf, in der Sie mit Ihrer
Gruppe ein Gesprächs-Experiment durchführen können.
Ein Gesprächs-Experiment besteht aus einer Einführung / Unterrichtsstunde zu einem mathematischen Themenfeld und
mindestens einem dazu gehörigen Interview mit Kindern, die an der Einführung teilgenommen haben. Jeder muss
mindestens ein Interview durchführen. Bilden Sie ausschließlich zu sechst eine Arbeitsgruppe, die zusammen die
Seminarsitzungen vorbereitet und die Gesprächs-Experimente durchführt. Wobei sich die 6er-Gruppe in zwei
Dreiergruppen aufteilt. Die eine Hälfte geht in den Kindergarten, die andere Hälfte in die Grundschule.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16:00-18:00 | T2-204 | 04.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | unbenotet GS und HS |