Der Kurs findet Mo - Fr während zweier Wochen in den Semesterferien statt (14.3. - 25.3.). Es wird eine Einführung in C (erste Woche) und C++ (zweite Woche) gegeben. Am Vormittag erfolgt ein Theorieteil, am Nachmittag die praktische Arbeit am Computer, in drei Gruppen für jeweils zwei Stunden. Die Gruppeneinteilung wird noch bekannt gegeben.
Da Sie für die Programmierarbeit einen Computeraccount benötigen, werden Sie gebeten, sich zusätzlich zum ekvv auch auf der unten angegebenen Webseite anzumelden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-SE Strukturierte Ergänzung | Programmierpraktikum | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM04K; MM06N | Wahlpflicht | 2. 3. 4. 5. | 2 | unbenotet |
| Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahl | 1. 2. 3. | scheinfähig GS und HS | |||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Pflicht | 3. | scheinfähig GS | |||
| Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | M.WM.06 | Wahlpflicht | 2. 3. 4. 5. | 2 | unbenotet |