360030 Begleitung der Orientierenden Praxisstudien (BS) (SoSe 2011)

Contents, comment

Schulpraktika dienen der Erprobung der schulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, dem Kennenlernen des Arbeitsfelds Schule aus der Sicht einer Lehrkraft und der Überprüfung der Eignung und Neigung für den angestrebten Beruf als Religionslehrer(in). Ferner stellen sie ein wichtiges Element für die Verknüpfung von Theorie und Praxis in den Lehramtsstudiengängen dar. Zur Vorbereitung des Schulpraktikums stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt des Seminars: Umgang mit Lehrplänen und Schulbüchern, Materialfindung, Sozialformen im Unterricht, Unterrichtsphasen, Methoden, Leistungsbeurteilung, Erstellung eines Unterrichtsentwurfs, Praktikumsberichterstellung. Nach dem Praktikum erfolgt eine Auswertung im Rahmen einer Blockveranstaltung.

Bibliography

Helmut Hanisch, Unterrichtsplanung im Fach Religion. Theorie und Praxis. Göttingen 2007
Marco Böhmann/ Regine Schäfer-Munro, Kursbuch Schulpraktikum. Weinheim Basel 2005
Peter Kliemann, Impulse und Methoden, Anregungen für die Praxis des Religionsunterrichts, Stuttgart 1997
Peter Brauneck, Rüdiger Urbanek, Ferdinand Zimmermann, Methodensammlung, Anregungen und Beispiele für die Moderation, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest/Bönen 1995
Franz Wendel Niehl/Arthur Thömmes, 212 Methoden für den Religionsunterricht, München 1998
Herbert Brühwiler, Methoden der ganzheitlichen Jugend- und Erwachsenenbildung, Leske und Budrich Verlag, Opladen 1994
Ludwig Rendle u.a., Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht, Ein Praxisbuch, München 1996
KU mit Hand und Fuß, Kreative Methoden zur Gestaltung der Konfirmandinnen- und Konfirmandenarbeit, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1998
Almut Löbbecke (Hgin.), Fundgrube für den Ethik- und Religionsunterricht, Das Nachschlagewerk für jeden Tag, Berlin 1999
Claudia Peters, Still werden und staunen, Freiburg im Breisgau 1998
Susanne Schumacher, Heut’ reisen wir ins Paradies, Phantasiereisen und Erzählgeschichten für Grundschulkinder, Stuttgart 2001
Georg Langenhorst, Gedichte zur Bibel, Texte-Interpretationen-Methoden, Ein Werkbuch für Schule und Gemeinde, München 2001
Margarete Luise Goecke-Seischab, Von Klee bis Chagall, Kreativ arbeiten mit zeitgenössischen Graphiken zur Bibel, München 1994
Edith Verweyen-Hackmann / Bernd Weber (Hg.), Methodenkompetenz im Religionsunterricht, Unterrichtspraktische Konkretionen von Fach- und Arbeitsmethoden, Kevelaer 1999

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-16 S2-147 08.04.2011 konstituierende Sitzung
one-time Sa 10:00-18:00 S2-147 16.07.2011
one-time Fr 10-15:30 S2-147 22.07.2011
one-time Sa 10:00-18:00 S2-147 23.07.2011
one-time Fr 10-15:30 A0-121 07.10.2011 Auswertung

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic   3  

Für die LP muss ein methodischer Praxisbaustein vorbereitet und als didaktische Umsetzung in der Gruppe präsentiert werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2011_360030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22754911@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 29, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22754911
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
22754911