230060 Theorien und Forschungsperspektiven: Ansätze in den Kulturstudien (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Die Diskussion um die Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache ist in den letzten Jahren auf verschiedenen Ebenen deutlich in Bewegung geraten. Wenn auch immer schon klar war, dass potentiell zu vermittelnde Inhalte unendlich sind, so hat inzwischen eine Dis¬kus¬¬sion eingesetzt, die von widerstreitenden theoretischen, wissenschaftlichen und nicht zuletzt bildungspolitischen Positionen geprägt ist. Landeskunde lässt sich nicht (mehr?) als eine klar abgrenzbare wissenschaftliche Teildisziplin des Faches DaF/DaZ darstellen, sondern als ein fachübergreifendes Diskursfeld, welches durch Begriffe und Konzepte wie Realien¬kunde, Kulturkunde, Landes¬kunde, interkulturelles Lernen, interkulturelle Kompetenz und kultur¬-wissen¬schaftliche Ansätze geprägt wird. Erst seit wenigen Jahren hat verstärkt empi¬rische Forschung in diesem Bereich des Fachs eingesetzt, auf deren erkenntnistheoretische und methodologische Ansätze gezielt eingegangen werden soll.

Literaturangaben

Altmayer, Claus (2006), Landeskunde als Kulturwissenschaft. Ein Forschungsprogramm. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32, 181-199
Altmayer, Claus & Koreik, Uwe (2010), Geschichte und Konzepte einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Krumm, Hans-Jürgen & Riemer, Claudia (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35), 1377-1390.
Barkowski, Hans/Eßer, Ruth (2001): Haltet den Dieb... Von der Schwierigkeit, den Faktor Kultur in seiner Bedeutung für methodische Arrangements fremdsprachenunterrichtlichen Lernens und Lehrens dingfest zu machen. In: Funk, H./Koenig, M. (Hrsg.) (2001): Kommunikative Fremdsprachendidaktik – Theorie und Praxis in Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Neuner zum 60. Geburtstag München.
Hu, Adelheid (2008), Interkulturelle Kompetenz. Ein Leitziel sprachlichen Lehrens und Lernens im Spannungsfeld von kulturwissenschaftlicher Didaktik, pädagogischer Psychologie und Testtheorie. In: Schulz, Renate & Tschirner, Erwin (Hrsg), Communicating across Borders. Developing Intercultural Competence in German as a Foreign Language. München: Iudicium 2008, 284-309.
Koreik, Uwe & Pietzuch, Jan Paul (2010), Entwicklungslinien landeskundlicher Ansätze und Vermittlungskonzepte. In: Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; & Riemer, Claudia (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35), 1440-1453.
Kramsch, Claire (2009), Discourse, the symbolic dimension of intercultural competence. In: Hu, Adelheid & Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation. Tübingen: Narr, 107-121.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C01-264 04.04.-15.07.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SKV   3/6  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SKV   3/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_230060@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22744997@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22744997
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22744997