Zielgerichtetes Verhalten von Tieren setzt die Fähigkeit zur Aufnahme, Integration und Interpretation vielfältiger Umweltinformationen voraus. Dieses Projektmodul widmet sich der Nutzung visueller und taktiler Information bei Orientierungs- und Entscheidungsvorgängen.
Nach individueller Absprache mit den Dozenten werden Experimente zu sensorisch geleiteten Verhaltensweisen bei Insekten durchgeführt. Anhand der Experimente werden aktuelle und gängige Methoden der Versuchsplanung, Messdatenerfassung und Auswertung erlernt und geübt. Beispiele möglicher Themen sind: Taktile und visuelle Orientierungsleistungen, Mustererkennung, Lern- und Entscheidungsvorgänge. Literatur in Form von Lehrbuchkapiteln, Übersichtsartikeln und Originalarbeiten wird jeweils spezifisch zu den vereinbarten Projektthemen vorgeschlagen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |