291508 Seminar Elektronischer Rechtsverkehr (S) (SoSe 2011)

Short comment

Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich !

Contents, comment

ERV ist der Oberbegriff für elektronische Kommunikationsmöglichkeiten sowohl gerichts- und behördenintern (insbesondere elektronische Aktenführung) als auch zwischen Gerichten und Verwaltungsbehörden einerseits sowie Parteienvertretern (Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern u.s.w.), Bürgern und Unternehmen andererseits. Dazu gehören neben der klassischen Prozessführung beispielsweise das elektronische Mahnverfahren und modernisierte Register, wie das Handelsregister oder das Grundbuch.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier und Interesse jedoch ausdrücklich erwünscht.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 beschränkt.

Hier kann der klassische Seminarschein (§ 3 Abs. 3 Nr. 1 a PromO), der kleine Grundlagenschein (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO), der große Grundlagenschein (§ 28 Abs. 2 StudPrO) oder die Schlüsselqualifikation (§ 16 StudPrO) erworben werden. Aber auch zu Übungszwecken, insbesondere zur Vorbereitung der Schwerpunkt-Hausarbeit wird diese Veranstaltung empfohlen.
Zunächst findet am Di., 8.2.2011 (14-16 Uhr, T 2-214) ein Vorbesprechungs- bzw. Einführungstermin statt. Hier wird ein Überblick über den Ablauf der Veranstaltung und die Anforderungen gegeben. Außerdem findet eine Besprechung der Themen statt. Der nächste Termin findet am Fr., 8.4.2011 von 13-17 Uhr in T8-150 statt. Die Arbeiten müssen bis Mitte Juni angefertigt werden. Die ausführlich korrigierten Arbeiten werden an die Verfasser zurückgegeben und am Ende der Vorlesungszeit findet eine Blockveranstaltung statt. Die genauen Termine werden noch abgestimmt.
Voraussetzung für die Scheinerteilung ist die Teilnahme an allen Terminen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Meth/Grund A; Grundlagenschein kl.; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Schlüsselqualifikationen Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2011_291508@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22741135@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 1, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Rechtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22741135
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22741135