Aktuelle päd. Konzepte lösen vorhergehende, 'überholte' ab wie sie ihrerseits vermutlich wieder durch modernere überholt werden. Diese Zusammenhänge von Pädagogiken werden an ausgewählten paradigmatischen Beispielen wie Inklusion,Selbstkompetenz,evidenced based education vorgestellt und analysiert.Damit wird das Wissen um gegenwärtige Konzepte vertieft und in einen größeren professionellen Rahmen im Umgang mit pädagogischer Vielfalt und Differenz gestellt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Paschen:Pädagogiken
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.4 | 3/5 | aktive Teilnahme oder EL u oder EL b | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | |||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.2 | 3 | 
für die Aktive Teilnahme:
6 kleine schriftliche Vor- oder Nachbereitungen (je 1 Seite)