Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende im Hauptstudium. Neben allgemeinen rechtstheoretischen Überlegungen (Was ist Recht? Was sind Normen?) geht es vor allem um die Auslegung und Anwendung von Gesetzen sowie Analogie und Rechtsfortbildung, also das „Handwerkszeug“ des Juristen. Es werden viele Beispiele gegeben, an denen zugleich der Stoff der Grundkurse (vor allem das Privatrecht) wiederholt werden kann.
Als Leistungsnachweis wird eine Hausarbeit zum Erwerb des großen Grundlagenscheines (§ 28 Abs. 2 StudPrO)angeboten.
Adomeit/Hähnchen, Rechtstheorie für Studenten, 5. Aufl. 2008
Rüthers, Rechtstheorie, 4. Aufl. 2008
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | H2 | 04.04.-15.07.2011
not on: 5/17/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. | HS |